Was tun bei fehlgeschlagenen Zahlungen
Wenn eine Zahlung nicht auf das Konto des Empfängers eingegangen ist, kann dies aufgrund verschiedener Gründe auftreten können. Hier sind einige mögliche Ursachen:
- Fehlerhafte Kontoverbindung
- Unvollständige oder fehlende Bankverbindungsdetails (IBAN, BIC)
- Falsche Zahlungsdaten
- Überziehungsschutz der Kreditkarte
Fehlerhafte Kontoverbindung
Eine falsche Kontoverbindung kann dazu führen, dass die Zahlung nicht auf das Konto des Empfängers eingegangen ist. Dies kann durch verschiedene Gründe verursacht werden wie z.B.:
- Falsche Kontonummer
- Ungültige IBAN-Nummer
- Fehlerhafte BIC (Bank Identifier Code)
- Inkonsistenz bei der Angabe von Namensvarianten oder casino nv Zahlungen Adressinformationen
Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Zahlungsdaten vor Absetzen der Zahlung gründlich überprüft werden. Insbesondere sollten Sie sich sicher sein, ob alle notwendigen Felder wie IBAN und BIC korrekt angegeben sind.
Unvollständige oder fehlende Bankverbindungsdetails (IBAN, BIC)
Wenn die Bankverbindung nicht vollständig angegeben ist, kann es zu einer Abweisung der Zahlung kommen. Insbesondere sollten folgende Informationen bei jeder Überweisung mitgeteilt werden:
- IBAN-Nummer
- BIC
- Kontonummer
Wenn diese Angaben fehlen oder falsch sind, wird die Bank den Auftrag ablehnen und dies dem Absender mitteilen.
Falsche Zahlungsdaten
Ungeplante Daten wie Fehldatumsangaben, ungenaue Betragsdarstellungen sowie falsche Empfängeradressendaten führen nicht selten zu fehlgeschlagenen Transaktionen. Überprüfe die angegebenen Werte mit dem Absender der Zahlung.
Überziehungsschutz der Kreditkarte
Bei Zahlungsaufträgen aus unbekannter Quelle muss in vielen Fällen eine zweite Überprüfung durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Hier können sich auch Absender versorgen lassen.
Welche Schritte sind erforderlich?
Wenn eine fehlgeschlagene Zahlung bemerkt wird, sollten zunächst folgende Maßnahmen unternommen werden:
- Überprüfe alle relevanten Informationen für die Zahlungsabwicklung: IBAN, BIC und Kontonummer
- Vergleiche Zahlungsdatensätze mit dem Absender der Zahlung
- Falls notwendig verifiziere den Absender
Rechtslage in Bezug auf Rückerstattungen
Die Rechte und Pflichten beider Parteien hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Vertragliche Vereinbarungen: Insbesondere sind die Anweisungsberechtigten bereit zur Zahlungserfüllung.
- Geltende Zahlungsverkehrsregeln
- Land- und Gerichtsstand in Bezug auf Rechtsordnung
Zahlungsstornierung
Wenn Sie festgestellt haben, dass eine Zahlung nicht den richtigen Empfänger erreichte, besteht die Möglichkeit einer sofortigen Stornierung der Transaktion. Dazu müssen bei allen Beteiligten relevante Kontoverbindungen korrekt angegeben sein.
Abschluss und Ausblick
Fehlschläge bei Geldüberweisungen treten aufgrund unterschiedlicher Gründe immer wieder vor, so dass eine kritische Überprüfung aller notwendigen Verbindungsdetails mit jedem Absender erforderlich ist.